
Rückstichheftung
Die Rückstichheftung ist ein echter Klassiker. Tolles Aufschlag- und Blätterverhalten. Diese Heftung bleibt flach liegen und gibt den Blick bis zum Bund frei. An die Grenzen stößt die Rückstichheftung wenn es zu viele Seiten werden, die Ecken brechen – dann ist der Schritt zur Klebebindung sinnvoll.
Die Rückstichheftung ist die wirtschaftlichste Variante der Broschürenfertigung.
Diese Heftung kann auch mit Ringösen produziert werden, so kann sie in einem Ordner abgeheftet werden.
Wir empfehlen die Rückstichheftung für
- Bedienungsanleitungen
- Broschüren
- Kataloge
- Wandkalender
- Notizbücher
- Technische Kataloge
Beim Veredeln der Rückstichheftungen stehen Ihnen alle Möglichkeiten zur Verfügung. Mit ausgefallenen Papieren bestimmen Sie den Style.
Die Rückstichheftung kann sowohl mit zwei, drei oder vier Klammern ausgeführt werden. Je mehr Klammern, desto haltbarer. Gerade für Hausaufgabenhefte empfehlen sich mehrere Klammern.
Auch bündige Umschläge sind bei unseren Rückstichheftungen kein Problem. Was viele nicht wissen, den Heftdraht bei der Rückstichheftung gibt es in verschiedenen Farben.